Europäische Union,International
3 März , 2021
Wien / Tirana, 3. März 2021: wahlbeobachtung.org hat heute in Partnerschaft mit dem Young Professionals Network (YPN) in Albanien seinen Workshop „Aktive Jugend im Wahlprozess“ gestartet. Der Workshop soll das Wissen und die Fähigkeiten einer jungen Generation albanischer Wähler stärken, um sich vor den Parlamentswahlen am 25. April unparteiisch in den Wahlprozess einzubringen. Der Workshop umfasst Lernmodule zum [...] ganz lesen
27 Jan. , 2021
Wien, 27. Januar 2021: Election-Watch.EU/wahlbeobachtung.org organisierten gemeinsam mit der Vienna Data Science Group (VDSG) und der freundlichen Unterstützung von Women in AI Austria, ein webinar zum “Einfluß von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Meinungsfreiheit im politischen Wettbewerb”, [...] ganz lesen
AI and social media, AI in elections, AI on freedom of experession in political competition, Artificial Intelligence
Allgemein,Europäische Union,Österreich
24 Jan. , 2021
Wien, 24. Januar 2021: Anlässlich der in Wien stattgefunden Wahlen im Oktober unternahm wahlbeobachtung.org ein Assessment der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 unter Bedingungen von Covid-19. Der Bericht über diese Untersuchung, die anhand von Expertengesprächen, Internet-Recherchen sowie der Auswertung [...] ganz lesen
Europäische Union,International
18 Dez. , 2020
Wien, 18. Dezember 2020: Election-Watch.EU präsentierte die Erkenntnisse und Empfehlungen der Election-Watch.EU Wahlbewertungsmission zur Europawahl 2019 beim RECONNECT Virtual Workshop – The European Elections and Beyond. RECONNECT ist ein vierjähriges akademisches multidisziplinäres Forschungsprojekt von 18 akademischen Partnerinstitutionen aus 14 Ländern, welches darauf abzielt, die jüngsten Herausforderungen der EU zu verstehen und Lösungen dafür zu finden.
EP elections, EU elections assessment mission, European elections, reconnect workshop, The European Elections and Beyond
Allgemein,Europäische Union,International,Österreich
10 Dez. , 2020
Wien, 10. Dezember 2020: Die globale Gesundheitskrise hat im Jahr 2020 nicht nur unsere Arbeitsweise geprägt, sondern auch Eingang in die Beobachtung und Analyse demokratischer Wahlprozesse gefunden. Darüber hinaus hat wahlbeobachtung.org die Bemühungen um Wahlreformen in Österreich durch praxisbezogene Forschung und Advocacy weitergeführt, in mehreren Bereichen vertieft, und über Österreich hinaus erweitert.
Die Tätigkeiten des Vereins 2020 können in fünf Bereichen dargestellt werden:
[...] ganz lesen
corona und wahlen, covid-19 und wahlen, europawahlreform, microtargeting, politische Bildung JungwählerInnen, soziale Medien, wahlen und künstliche Intelligenz
16 Okt. , 2020
Wien, 16. Oktober 2020: wahlbeobachtung.org untersuchte die Verhältnismäßigkeit der Pandemie-Maßnahmen während der Wienwahl am 11. Oktober in Bezug auf internationale Menschenrechte. Befragt wurden die Wiener Wahlbehörde, die Wahlabteilung des Innenministeriums, Gesundheitsbehörden, Wahlpersonal, politische Parteien, Post und zivilgesellschaftliche Organisationen. An der Studie waren neben den Autoren von wahlbeobachtung.org auch externe ExpertInnen [...] ganz lesen
besondere Massnahmen bei Wahlen, corona und wahlen, covid-19 und wahlen
Europäische Union,International,Österreich
6 Okt. , 2020
Wien/Tirana, 6. Oktober 2020: wahlbeobachtung.org hat in Partnerschaft mit der albanischen zivilgesellschaftlichen Organisation Young Professionals Network (YPN) einen Workshop für Erst- und JungwählerInnen entwickelt, der von 1. bis 5. Dezember 2020 in Albanien angeboten wird. Dieser Workshop richtet sich an eine junge Generation, die mehr über Wahlen im europäischen Vergleich lernen und sich aktiv engagieren möchte.
Zum Hintergrund: Infolge politischer Auseinandersetzungen [...] ganz lesen
Aktivismus, Albanien, Jungwähler, Jungwählerinnen, soziale Medien, Workshop
25 Sep. , 2020
Brüssel/Wien, 25 September 2020: Election-Watch.EU wurde von der Europäischen Kommission eingeladen, die Ergebnisse und Empfehlungen einer Studie zu Wahlen und Covid-19 mit dem Europäischen Netzwerk für Zusammenarbeit bei Wahlen zu teilen, in dem Vertreter von Wahlbehörden aus den EU-Mitgliedstaaten zusammenkommen.
Im April 2020 hat Election-Watch.EU ein europaweites Rapid Assessment [...] ganz lesen
covid-19 und wahlen, elections under covid-19, europäisches netzwerk zur zusammenarbeit bei wahlen
Europäische Union,International
16 Sep. , 2020
Election-Watch.EU hat zu einem umfassenden Positionspapier zum Aktionsplan für europäische Demokratie (European Democracy Action Plan, EDAP), welches von der Europäischen Partnerschaft für Demokratie (EPD) koordiniert wurde, beigetragen.
Darüber hinaus hat eine Koalition von 46 Organisationen, die sich für Demokratie, Menschenrechte, Medien und Rechtsstaatlichkeit in Europa einsetzen, eine gemeinsame [...] ganz lesen
Wir sind eine unparteiische Arbeitsgemeinschaft österreichischer Wahlbeobachter und Wahlbeobachterinnen mit internationaler Wahlbeobachtungserfahrung.
Wir sehen uns als unparteiische, zivilgesellschaftliche Initiative zur Beobachtung und Bewertung des österreichischen Wahlprozesses mit der Absicht, durch Empfehlungen Abweichungen von internationalen Verpflichtungen aufzuzeigen und zur Verbesserung des österreichischen Wahlsystems und Wahlprozesses im Besonderen und des politischen Systems im Allgemeinen beizutragen.
mehr über uns erfahren