Das Team von wahlbeobachtung.org wurde von der HAK Eisenstadt eingeladen einen Workshop zum Thema „Wahlsysteme und Demokratieverständnis“ auszuarbeiten und mit SchülerInnen von verschiedenen vierten Klassen zu testen. Aufbauend auf der Praxis internationaler Wahlbeobachtung wurden interaktive und kompetenzorientierte Module zur Vertiefung des Demokratiebewusstseins und zum verbesserten Verständnis von Wahlprozessen von Jung- und ErstwählerInnen ausgearbeitet.
Als praktische Übungen wurde [...]
Die diesjährige Herausforderung des Ideenwettbewerbs von Advocate Europe besteht darin, Ideen aufzuzeigen, die erörtern, wie die Demokratie auf verschiedene Art und Weise überdacht werden könnte: Die Themen reichen von der Entwicklung von bottom-up-Entscheidungsprozessen bis hin zu EU-Wahlen und Wahlmechanismen. Die Projektmacher setzen sich für Frauenrechte ein, entwickeln Modelle für die Zukunft des Journalismus, benutzen Kunst, um die Demokratie [...]
Das renommierte Nordic Journal of Human Rights hat im 4. Quartalsheft das Thema Wahlbeobachtung zum Schwerpunkt gemacht. Der publizierte Artikel „Mapping Legislation for [...]
Die OSZE/ODIHR hat wahlbeobachtung.org als erste „westliche“ zivilgesellschaftliche Wahlbeobachtungsorganisation zu einem OSZE Wahlseminar eingeladen. Michael Lidauer von wahlbeobachtung.org referierte über die Erfahrungen und Empfehlungen von wahlbeobachtung.org zu den 60 Seminarteilnehmern, darunter VertreterInnen von OSZE Teilnehmerstaaten, Wahlkommissionen, und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die neue ODIHR Direktorin Ingibjorg Gisladottir unterstrich die Notwendigkeit [...]
Artikel im Standard vom 15.Oktober 2017
100.000 beisitzende Risikofaktoren
„Die Wahlexperten der unabhängigen Plattform wahlbeobachtung.org haben bereits im Jänner einen Katalog mit Vorschlägen für eine Wahlrechtsreform vorgelegt. Die Hauptpunkte für den Bereich Wahlbeisitz: eine bundeseinheitliche Entschädigung, ordentliche Trainingscurricula und entsprechende Rechtssicherheit. Außerdem wird empfohlen, dass [...]
Am 3. Oktober veranstaltete wahlbeobachtung.org eine Diskussionsveranstaltung im Presseclub Concordia, bei der sechs zivilgesellschaftiche Organistationen die Norwendigkeit baldiger Wahlreformen diskutierten.
Einleitende Worte von Prof. Manfred Nowak
Beitrag Armin Rabitsch / wahlbeobachtung.org (internationaler Vergleich)
Beitrag Prof. Melanie Sully/Go-Governance Institut (Reform Bundeswahlbehörde u. Frauenquote)
Beitrag [...]
Wahlreform jetzt !
Zivilgesellschaft fordert Wahlreformen in der nächsten Legislaturperiode
Wien, am 3. Oktober 2017: Umfassende Wahlreformen forderten VertreterInnen von sechs zivilgesellschaftlichen Organisationen anlässlich einer Podiumsdiskussion im Wiener Presseclub Concordia:
Die TeilnehmerInnen forderten, dass Wahlreformen Teil der nächsten Regierungsvereinbarung sein und innerhalb der nächsten Legislaturperiode unter Einbindung der Zivilgesellschaft umgesetzt werden sollten. Weiters [...]
Einladung Podiumsdiskussion Wahlreform Jetzt! (click)
Zivilgesellschaft fordert Wahlreformen in der nächsten Legislaturperiode
Einladung zur Podiumsdiskussion über Wahlreformen mit Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen
Zeit: Dienstag, 3. Oktober 2017, 18:00 bis 19:15 Uhr
Ort: Presseclub [...]