Allgemein,Österreich

Bericht zur Bedeutung der sozialen Medien im österreichischen Wahlkampf 2019 veröffentlicht

4 Feb. , 2020  

Wien, 3. Februar 2020: Unter der Leitung von wahlbeobachtung.org und in Zusammenarbeit mit Democracy Reporting International (DRI) und MEMO98 wurde ein internationales Team zusammengestellt, um den Wahlkampf auf sozialen Medienkanälen während der vorgezogenen Parlamentswahlen 2019 in Österreich zu analysieren. Die Implementierung in Österreich erfolgte in enger Zusammenarbeit [...]  ganz lesen

, , , , ,

International,Österreich

Konferenz zur Unterstützung von Frauen, nationalen Minderheiten und Personen mit Behinderungen in Wahlprozessen in Albanien

22 Jan. , 2020  

Tirana/Wien, 21/22 Januar 2020: wahlbeobachtung.org wurde vom Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) der OSZE eingeladen, zu einer Konferenz zum Thema „Participation of Women, National Minorities and Persons with Disabilities in Elections and Electoral Follow-up“ in Tirana, Albanien, beizutragen. Armin Rabitsch und Michael Lidauer haben Erfahrungen ihres [...]  ganz lesen

, , , , , , , ,

International,Österreich

Kooperation von wahlbeobachtung.org mit Partnern in Albanien angedacht

7 Dez. , 2019  

Tirana/Wien, 7. Dezember 2019: wahlbeobachtung.org hat zwischen 5. und 7. Dezember die Bedarfe nationaler Behörden, zivilgesellschaftlicher Organisationen und internationaler Organisationen im Hinblick auf die Durchführung demokratischer Wahlen und den laufenden Wahlreformprozess in Albanien erhoben. In der Folge der letzten Parlamentswahlen 2017 und der Lokalwahlen 2019 befinden sich albanische Akteure inmitten eines solchen Prozesses, der derzeit [...]  ganz lesen

Allgemein,Europäische Union,International,Österreich

Desinformation bei Wahlen – Expertengespräch in Prag

19 Nov. , 2019  

Prag, 19. November 2019: Auf Einladung der International Foundation for Electoral Systems (IFES) trafen sich 20 WahlexpertInnen in Prag um über die Risiken von Desinformation bei Wahlen und mögliche Gegenmaßnahmen zu diskutieren. Spezieller Fokus der Veranstaltung waren dabei die Kommunikation über soziale Medien, Desinformation und Wahlintegrität speziell in Ländern Mittel- und Osteuropas.

Armin Rabitsch präsentierte die Erfahrungen aus dem social media monitoring [...]  ganz lesen

, , , ,

Österreich

Was motiviert Wahlbeisitzer? Online Befragung gestartet.

23 Okt. , 2019  

Universität Wien und zivilgesellschaftliche Wahlbeobachter unternehmen gemeinsame Forschungsstudie mit Unterstützung aller im Parlament vertretenen Parteien zur Stärkung des Wahlbeisitzes.

In Österreich gibt es Bedarf nach einer Reform des Wahlrechts – dies betrifft unter anderem das System des Wahlbeisitzes. BeisitzerInnen sowie ErsatzbeisitzerInnen werden auf der Grundlage des vorangegangenen Wahlergebnisses von den politischen Parteien nominiert, [...]  ganz lesen

, , ,

Allgemein,Europäische Union,Österreich

Podiumsdiskussion zu social media monitoring in Österreich

21 Okt. , 2019  

Wien, 21. Oktober 2019

Entspricht der Wahlkampf auf sozialen Medien zur Nationalratswahl 2019 den Prinzipien einer fairen Wahlauseinandersetzung? Gibt es Defizite in den gesetzlichen Vorgaben zur Regulierung von sozialen Medien im Wahlkampf und wie können diese ausgeglichen werden?

Vienna Data Science Group (VDSG) / Data4Good und wahlbeobachtung.org veranstalteten eine Podiumsdiskussion im Impact Hub Vienna [...]  ganz lesen

, , , , , , ,

Allgemein,Europäische Union,International,Österreich

Austausch zum Beobachten von Wahlkämpfen in den sozialen Medien

18 Sep. , 2019  

Bratislava, 19. September 2019: Im Rahmen eines von Civitates finanzierten Projekts entwickeln Democracy Reporting International und MEMO 98 Methoden zur Beobachtung sozialer Medien bei Wahlen. Als Teil des Projekts wurden zivilgesellschaftliche Organisationen in Österreich, Portugal, Kroatien, Polen, Rumänien und der Slovakei unterstützt um den jeweiligen Wahlkampf in den sozialen Medien Kanälen zu beobachten und neue Methoden anzuwenden.

Armin [...]  ganz lesen

, , , , ,

Europäische Union,International,Österreich

Expertenaustausch zur Rolle sozialer Medien im EU Wahlkampf

20 Juni , 2019  

Berlin, 20. Juni 2019: ExpertInnen verschiedener euopäischer Instititutionen, Thinktanks und zivilgesellschaftlicher Organisationen reflektierten und diskutierten zur wachsenden Rolle von sozialen Medienkanälen bei Wahlkämpfen, speziell jenen zum Europäischen Parlament? Neben Avaaz, Oxford Institute, Weizenbaum Institute, Democracy Reporting International war auch wahlbeobachtung.org vertreten. 

Der von der [...]  ganz lesen

, , , ,

International,Österreich

Europawahl-workshop zum Aktionstag für politische Bildung im Burgenland

3 Mai , 2019  

Eisenstadt, 3. Mai 2019: In Zusammenarbeit mit Prof. Reinhard Gaul von der HAK Eisenstadt führte das Team von wahlbeobachtung.org einen Europawahl-workshop mit zwei dritten Klassen als Vorbereitung zur Podiumsdiskussion mit SpitzenkandidatInnen am 7. Mai durch.  Dieser Workshop fand zum Aktionstag für politische Bildung im Burgenland statt und im Rahmen der europäischen Jugendwoche[...]  ganz lesen